„Nach vierzig Jahren mit vielen Fragen und zwanzig davon mit zahlreichen Experimenten und Vergleichen habe ich meine Entscheidung getroffen. Ich möchte, dass unsere ganze Arbeit sowie die Tage und Nächte die wir unserem Produkt widmen, in einen Wein resultieren, der unseren Anforderungen und Euren Erwartungen entspricht.
Das ist mein perfekter Kreis, von der Rebe bis zum letzten Dreh des Verschlusses.“
Franz Haas
sind wir schon auf der Suche nach Perfektion.
Im Geschmack, im Duft und in der Farbe von unseren Weinen.
Deshalb fragen wir uns schon seit vierzig Jahren, ob wir weiterhin den Naturkorken als Verschluss verwenden sollten: die Qualität dieses Materials ist leider nicht mehr jene die es einmal war und die Verwendung resultiert immer häufiger in der Veränderung von Geschmack und Duft unserer Produkte.
Seit 1996 studieren wir alternative Verschlüsse. Lange Reisen, Verkostungen und Vergleiche mit den besten Winzern der Welt und vor allem Vergleichsverkostungen verschiedener parallel durchgeführter Abfüllungen für jeden Jahrgang haben uns zum
geführt.
-
Erhält den Geschmack
Beugt Unannehmlichkeiten durch Beeinflussung und Veränderung von Geschmack und Duft des Weines vor und schließt das Problem von defekten Flaschen aus und zwar zum Vorteil von uns Produzenten aber auch von allen anderen Fachleute unseres Sektors: bedauerlicherweise könnte ein Kunde meinen, dass das Produkt nicht gut ist, oder dessen Qualität oder gar die Lagerung in Frage stellen.
-
Schließt einwandfrei
Ermöglicht eine perfekte Dichtung: es könnte sein, dass der Wein unmittelbar nach dem Öffnen der Flasche etwas verschlossen wirkt. Es bedarf allerdings nur kurzer Lüftung, um den originalen Geschmack und Duft freizugeben, ohne unangenehmer Überraschung.
-
Bessere Lagerfähigkeit
Verlängert die Lagerfähigkeit auch für Weine die mehr Flaschenreifung benötigen und gibt die Möglichkeit diese stehend zu lagern.
-
Eignet sich für jeden Wein
Der Drehverschluss, den wir ausgewählt haben, ist ein komplexer und wertvoller Bestandteil, der es ermöglicht zwischen unterschiedlichen Dichtungen auszuwählen, je nach Art und Bedürfnis des Weines.
-
Schützt den Wein
Reduziert die Wahrscheinlichkeit der Beeinflussung während Transport und Lagerung, da dieser dem Wein im Vergleich zum Korken mehr Platz zur Ausdehnung und Kontraktion aufgrund von Temperaturschwankungen gibt.
-
Ist praktisch
Nach dem Öffnen lässt sich die Flasche problemlos wieder verschließen und ermöglicht demnach eine optimale Lagerung.
-

Simone Rugiati

Kathy Jordan

Peter Brunel

Paolo De Marchi

Richard Ellis

Jamie Oliver

Helen Masters

Sandra Ciciriello
