Die Reben des Pinot Nero „Pònkler“ wurden im Jahr 2007 auf Guyot-Erziehung gepflanzt und wachsen in einer Einzellage auf 750 Metern Meereshöhe. Die Selektion französischer Klone, die sich für Höhenlagen als ausgesprochen geeignet erwiesen haben, die hohe Dichte an Rebstöcken und die niedrigen Erträge gewährleisten eine sehr hohe Qualität der Trauben. Der Boden besteht mehrheitlich aus verwittertem Porphyr. Die Lage ist nach Süden und Südwesten ausgerichtet.

Pònkler
Die Höhenlage verleiht dem Wein sehr reife Fruchtnoten. In der Nase präsentiert er sich äußerst konzentriert und mit viel Tiefe. Reife rote und schwarze Beeren stechen hervor, untermauert von etwas Sternanis und Leder. Im Mund erinnert er an Chinarinde und überzeugt mit viel Substanz und entwicklungsfähigem Tannin, ausgesprochener Fülle und lang anhaltendem Abgang.
Merkmale
- Hektarertrag
- 25 - 30 hl
- Produktion
- 2.500 - 3.500 Flaschen
- Empfohlene Trinktemperatur
- 16° C - 18° C

Lage
Produktion
Die Gärung der Trauben erfolgt in offenen Behältern, in denen die Maische durch häufiges Unterstoßen des Tresterhutes ständig mit dem gärenden Most in Berührung kommt. Auf diese Weise können die Farbstoffe und Aromen bestmöglich in den Wein übergehen. Nach beendeter Gärung wird der Wein in Barrique umgezogen, in denen er den biologischen Säureabbau macht. Der Wein reift dort für 15 Monate und nach der Abfüllung für mehrere Jahre auf der Flasche.
Essensbegleitung
Der „Pònkler“ passt ausgezeichnet zu Geflügel, geschmorten Wildgerichten, rotem Fleisch und reifen Käsesorten.