Die Reben des Müller Thurgau wachsen auf Guyot-Erziehung in Hügellagen auf 500 bis 800 Metern Meereshöhe, auf Böden bestehend aus Lehm sowie verwittertem Porphyr. Die Lagen sind nach Süden und Südwesten ausgerichtet.

Sofi Müller Thurgau
Der Müller Thurgau präsentiert sich mit lebendiger, strohgelber Farbe und anregenden Aromen, die an Muskat, frisches Obst, Pfirsiche und Blumen (Himmelschlüssel) erinnern. Bereits in seiner Jugend besticht der Wein mit seinem eleganten, saftig-salzigen und angenehmen Geschmack, seiner überzeugenden Schlichtheit und frischen Säure.
Merkmale
- Hektarertrag
- 70 hl
- Produktion
- 30.000 - 35.000 Flaschen
- Empfohlene Trinktemperatur
- 12° C - 14° C

Lage
Produktion
Nach kurzer Maischestandzeit, welche die Extraktion der Aromen begünstigt, werden die Trauben schonend abgepresst. Der Most wird anschließend bei kontrollierter Temperatur in Edelstahlbehältern vergoren und reift dort für mehrere Monate. Nach der Abfüllung reift der Wein für kurze Zeit auf der Flasche.
Essensbegleitung
Der Müller Thurgau eignet sich als Aperitif sowie als unkomplizierter Begleiter zu leichten Vorspeisen aus der mediterranen Küche, zu Fischsalat und Ziegenfrischkäse.